Entdecken Sie unsere 
			
			
				Sonderausstellungen
			
		
		
				
					
					Sonderausstellung
						Eines Fürsten würdig. Der Mars von Giambologna
Mi, 17.9.2025 – So, 16.11.2025
						Liechtensteinisches LandesMuseum
						
					Sonderausstellung
						Nah am Krieg. Liechtenstein 1939 bis 1945
Fr, 9.5.2025 – So, 11.1.2026
						Liechtensteinisches LandesMuseum
						
					Sonderausstellung
						Naturjuwel Haberfeld
Fr, 26.9.2025 – So, 23.8.2026
						Liechtensteinisches LandesMuseum
						
					Sonderausstellung
						Das Glück des Sehens. Josef Segers Briefmarkenkunst
Do, 30.10.2025 – So, 22.3.2026
						Liechtensteinisches PostMuseum
						
					Entdecken Sie unsere 
			
Veranstaltungen
		
				
					
					Führung
						Eines Fürsten würdig. Der Mars von Giambologna
So, 2.11.2025 – So, 2.11.2025 | 11 Uhr
						Liechtensteinisches LandesMuseum
						
					WaffelSonntag
						WaffelSonntag
So, 2.11.2025 – So, 2.11.2025 | 10 - 17 Uhr
						Liechtensteinisches LandesMuseum
						
					KulturSuppe
						KulturSuppe «Eines Fürsten würdig. Der Mars von Giambologna»
Di, 4.11.2025 – Di, 4.11.2025 | 12.15 Uhr
						Liechtensteinisches LandesMuseum
						
					Vortrag HVFL
						Mag. Meinrad Pichler – «Nationalsozialismus und Krieg in Vorarlberg. Opfer, Täter, Gegner»
Mi, 5.11.2025 – Mi, 5.11.2025 | 18 Uhr
						Liechtensteinisches LandesMuseum
						
					Liechtensteinisches
					LandesMuseum
					Erleben Sie die Entwicklung von Liechtenstein von der Steinzeit bis zur Neuzeit. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über das Fürstentum, von der Geschichte über die Kultur bis zur Natur.
					Dauerausstellung 
						
							 
						
				Liechtensteinische
					SchatzKammer
					Die Liechtensteinische SchatzKammer zeigt Ihnen eine im Alpenraum einmalige Kollektion an Preziosen aus fünf Jahrhunderten. Kunstwerke, Kunsthandwerk und Besonderheiten aus der fürstlichen Sammlung (LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna) und aus dem Liechtensteinischen LandesMuseum erleben Sie in überwältigender Dichte und Vielfalt.
					Dauerausstellung 
						
							 
						
				Liechtensteinisches
					PostMuseum
					Original und digital: Das Liechtensteinische PostMuseum zeigt Ihnen alle liechtensteinischen Briefmarken in allen Details. Weitere Exponate und Dokumente geben Einblicke in die Entwicklung des Postwesens seit dem 15. Jahrhundert.
					Dauerausstellung 
						
							 
						
				Bäuerliches
					WohnMuseum
					Im Bäuerlichen WohnMuseum in Schellenberg erhalten Sie Einblicke in das lange Zeit prägende, einfache Leben im Land. Darüber hinaus hat das über 500 Jahre alte Bauernhaus mehrmals mit seinen Besitzern den Standort gewechselt und ist in seiner nachhaltigen Bauweise eine grosse Besonderheit.
					Dauerausstellung 
						
							 
						
				 
				 
				 
				