Besuch
Herzlich willkommen
Liechtensteinisches LandesMuseum
Öffnungszeiten Liechtensteinisches Landesmuseum
Öffnungszeiten Liechtensteinisches PostMuseum und Liechtensteinische SchatzKammerMenschen mit EinschränkungenAnfahrt Liechtensteinisches LandesMuseum, Liechtensteinisches PostMuseum, Liechtensteinische SchatzKammer
Öffnungszeiten Liechtensteinisches LandesMuseum
Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr
Mittwoch 10–20 Uhr
Montag geschlossen
Sonderöffnungszeiten
15. August (Staatsfeiertag), 10–20 Uhr, freier Eintritt
Geöffnet am
Ostermontag, 10–17 Uhr
Pfingstmontag, 10–17 Uhr
26.Dezember, 10–17 Uhr
6. Januar, 10–17 Uhr
Geschlossen am
24. Dezember
25. Dezember
31. Dezember
1. Januar
Öffnungszeiten Liechtensteinisches PostMuseum und Liechtensteine SchatzKammer
Geöffnet täglich 10–17 Uhr
Geschlossen am
24. Dezember
25. Dezember
31. Dezember
1. Januar
Öffnungszeiten Bäuerliches WohnMuseum
2021 kann das Museum an den folgenden Tagen von 14–17 Uhr besucht werden:
• Sonntag, 11. April (Saisonbeginn)
• Sonntag, 25. April
• Sonntag, 2. Mai
• Sonntag, 30. Mai
• Sonntag, 6. Juni
• Sonntag, 27. Juni
• Sonntag, 4. Juli
• Sonntag, 25. Juli
• Sonntag, 1. August
• Sonntag, 29. August
• Sonntag, 5. September
• Sonntag, 26. September
• Sonntag, 3. Oktober
• Sonntag, 31. Oktober
Menschen mit Einschränkungen
Das Liechtensteinische LandesMuseum ist vollständig barrierefrei. Für ältere oder gehbehinderte Besucherinnen und Besucher steht ein Rollstuhl kostenlos zur Verfügung.
Das Liechtensteinische PostMuseum erwartet Sie mit einem Treppenlift, der auch rollstuhl-geeignet ist. Rufen Sie +432 239 68 46 an, wir unterstützen Sie gerne bei der Bedienung.
Die Liechtensteinesche SchatzKammer ist vollständig barrierefrei.
Der Innenraum des Bäuerlichen WohnMuseums ist aus Gründen des Denkmalschutzes leider nicht rollstuhl-geeignet.
Anfahrt Liechtensteinisches LandesMuseum, Liechtensteinische PostMuseum und Liechtensteinische SchatzKammer
Anfahrt mit dem Auto
In der Schweiz über die Autobahn A13 bis zur Ausfahrt 9 Sevelen/Vaduz.
In Österreich über die Autobahn A14 bis zur Ausfahrt 41 Feldkirch-Frastanz, via Schaanwald nach Vaduz
Anfahrt mit dem öffentlichen Verkehr
Von der Schweiz mit dem Zug nach Sargans (CH); von dort mit dem Bus LIEmobil Linie 11 oder Linie 12E bis Vaduz Post
Von der Schweiz mit dem Zug nach Buchs/SG (CH); von dort mit dem Bus LIEmobil Linie 12 bis Schaan Bahnhof, Linie 11 bis Vaduz Post
Von Österreich/Deutschland mit dem Zug nach Feldkirch (A); von dort mit dem Bus LIEmobil Linie 11 bis "Vaduz Post"
Fahrpläne
LIEmobil
Anfahrt Bäuerliches WohnMuseum
Anfahrt mit dem Auto
In der Schweiz über die Autobahn A13 bis zur Ausfahrt 6 Sennwald, Ruggell; von Ruggell den Wegweisern nach Schellenberg folgen
In Österreich über die Autobahn A14 bis zur Ausfahrt 41 Feldkirch-Frastanz, via Nofels nach Ruggell; von Ruggell den Wegweisern nach Schellenberg folgen
Parkplätze bei der Kirche vorhanden
Anfahrt mit dem öffentlichen Verkehr
Von der Schweiz mit dem Zug nach Sargans (CH); von dort mit dem Bus LIEmobil Linie 11 bis Mauren Post, Linie 33 bis Schellenberg Post
Von der Schweiz mit dem Zug nach Buchs/SG (CH); von dort mit dem Bus LIEmobil Linie 12 bis Schaan Bahnhof, Linie 11 bis Mauren Post, Linie 33 bis Schellenberg Post
Von Österreich/Deutschland mit dem Zug nach Feldkirch (A); von dort mit dem Bus LIEmobil Linie 11 bis Mauren Post, Linie 33 bis Schellenberg Post
Fahrpläne
LIEmobil
Adresse Bäuerliches WohnMuseum
Dorf 62
9488 Schellenberg
Fürstentum Liechtenstein
Eintrittspreise
Liechtensteinisches LandesMuseum (inklusive Audioguide)
Regulär: CHF 10.-
Ermässigt: CHF 7.-
(Studenten, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung, Senioren,
Gruppen ab 10 Personen {pro Person} )
Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre: Gratis
Liechtensteinisches LandesMuseum kombiniert mit Liechtensteinischer SchatzKammer (inklusive Audioguide)
Regulär: CHF 13.-
Ermässigt: CHF 10. -
(Studenten, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung, Senioren, Gruppen ab 10 Personen {pro Person} )
Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre: Gratis
Liechtensteinische SchatzKammer
Regulär: CHF 8.-
Ermässigt: CHF 6. -
(Studenten, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung, Senioren, Gruppen ab 10 Personen {pro Person} )
Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre: Gratis
Tickets erhalten Sie im Liechtensteinischen LandesMuseum und im Liechteinsteinischen PostMuseum.
Liechtensteinische PostMuseum und Bäuerliches WohnMuseum
Freier Eintritt
Liste der Berechtigten für freie Eintritte
Zum freien Eintritt ins Liechtensteinische LandesMuseum sind berechtigt:
Schulklassen bis zum 12. Schuljahr
Lehrpersonen (Unterrichtsvorbereitung, Begleitung von Schulklassen)
Medienvertreter mit Presseausweis
Mitglieder, Vertreter oder Karteninhaber von
- Museums- und Erlebnispass
- Verein Freunde des Liechtensteinischen Landesmuseum e.V.
- Historischer Verein des Fürstentums Liechtenstein
- Liechtensteinische Kunstgesellschaft
- Schweizer Museumspass & Swiss Travel Pass
- Raiffeisenkarte
- Verband der Museen der Schweiz
- Freundeskreis der österreichischen Landesmuseen
- Museumsverband Österreich
- Museen und Schlösser Euregio Bodensee
- International Council of Museums ICOM
- Oskar – Ostschweizer Gästekarte
- V-Card Vorarlberg
- Bodensee Erlebniskarte
Zum freien Eintritt in die Liechtensteinische SchatzKammer sind berechtigt:
Medienvertreter mit Presseausweis
Mitglieder, Vertreter oder Karteninhaber von
- Museums- und Erlebnispass
- Verein Freunde des Liechtensteinischen Landesmuseum e.V.
- Historischer Verein des Fürstentums Liechtenstein
- Schweizer Museumspass & Swiss Travel Pass
- Raiffeisenkarte
- International Council of Museums ICOM