
Digitale Einladung zur Eröffnung der Sonderausstellung zum Holocaust-Gedenktag
DISTANZ
Selbst, wenn man still wenige Meter vor einem Grabstein steht, bewegt man sich ständig: langsam und konstant bewegend. Die Distanz ist nicht konstant.
Weitere Informationen zur Digitalen Einladung zum Holocaust-Gedenktag finden Sie hier.
Die Ausstellung «GLOBAL HAPPINESS» von Helvetas handelt von einer glücklichen, nachhaltigen Welt und nimmt die Frage auf, wie alle Menschen auf der Erde zufrieden und innerhalb der Ressourcen des Planeten leben können. Das Glücksstreben ist eine alte, weltweite Sehnsucht des Menschen.
Mit Zusatzausstellung: «solidarisch – weil Liechtenstein das Wohl aller am Herzen liegt»
Die Ostereierpräsentation 2020 zeigt rund 60 Eier aus Liechtenstein, mehreren Ländern Europas sowie aus Afrika, Asien und Nord- und Südamerika. Die Eier aus vier Kontinenten beeindrucken durch ihre unterschiedlichen Grössen, die verschiedenen verwendeten Materialien und die zahlreichen Techniken in der Bearbeitung.
Die Ausstellung «GLOBAL HAPPINESS» von Helvetas handelt von einer glücklichen, nachhaltigen Welt und nimmt die Frage auf, wie alle Menschen auf der Erde zufrieden und innerhalb der Ressourcen des Planeten leben können. Das Glücksstreben ist eine alte, weltweite Sehnsucht des Menschen.
Livestreams
Digitale Einladung zur Eröffnung der Sonderausstellung zum Holocaust-Gedenktag
DISTANZ
Selbst, wenn man still wenige Meter vor einem Grabstein steht, bewegt man sich ständig: langsam und konstant bewegend. Die Distanz ist nicht konstant.
Weitere Informationen zur Digitalen Einladung zum Holocaust-Gedenktag finden Sie hier.
Kuratorin-Führung mit lic. phil. Nadja R. Buser, Kuratorin Helvetas-Ausstellung, und max. 10 Personen
Die Helvetas-Wanderausstellung «Global Happiness – Was brauchen wir zum Glücklichsein?» geht der Frage nach, wie nachhaltiges Glück aussehen könnte.
Museumseintritt
Anmeldung +423 239 68 30
Nicht abgeholte Tickets werden 10 Minuten vor Beginn der Führung weitergegeben.
Zur Ausstellung «Global Happiness – Was brauchen wir zum Glücklichsein?»
Wie hängen Glück und Geld zusammen? Wann macht Konsum zufrieden? Die Forschung bietet überraschende Erkenntnisse. Ein Ökonom (Name wird noch angekündigt) gibt Impulse und diskutiert über die vielschichtigen volkswirtschaftlichen und wirtschaftspsychologischen Aspekte des Glücks.
Aufgrund der aktuellen Situation findet die Veranstaltung online statt. Das Gespräch können Sie auf Facebook live mitverfolgen: Ab (Montag 1. Februar), finden Sie hier einen Link, der Sie direkt zum Livestream führt. Dazu brauchen Sie kein Facebook-Konto. Ihre Fragen können Sie direkt über den Chat stellen (nur mit Konto).
Familien-Nachmittag: Glückskeks!
Ein unterhaltsamer Familientag mit Glücksparcours zum selber machen in der Naturkunde und der Ausstellung «Global Happiness» und mit Kreativ-Werkstatt
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Museumseintritt / ohne Anmeldung