Sprachen
Navigation
Rheintal - über die Grenzen
Führung

Nah am Krieg. Liechtenstein 1939 bis 1945

Fluchtgeschichten
Schon in den ersten Tagen nach der nationalsozialistischen Machtübernahme in Österreich im März 1938 retten sich mehr als 3000 Menschen über den Bahnhof Feldkirch durch Liechtenstein in die Schweiz. Doch Ende März schliesst die Schweiz die Grenzen für Österreicher ohne Visum. Nun gibt es für die meisten nur noch illegale Wege ins die Freiheit, über den Alten Rhein bei St. Margrethen und Diepoldsau, aber auch mit Fluchthelfern und Fluchthelferinnen durch Liechtenstein - während das Fürstentum selbst nur wenige Flüchtlinge aufnimmt, die in der Lage sind in Liechtenstein zu investieren. Auf der Radtour vom Feldkircher Bahnhof nach Mauren erfahren wir, welche Menschen Rettung suchten, und wer ihnen half, hören von geglückter Flucht und tödlichem Scheitern an der Grenze.


Eine geführte Fahrradtour über die Grenze mit Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museums Hohenems

Treffpunkt Bahnhof Feldkirch (ÖBB) mit Fahrrad

Freier Eintritt

Anmeldung bis Dienstag, 12.8.2025 info@landesmuseum.li und T +423 239 68 20

17.8.2025 – 17.8.2025
14 bis ca. 17 Uhr
Feldkirch Zug Bahnhof