Führung
Nah am Krieg. Liechtenstein 1939 bis 1945
Fluchtgeschichten
Eine geführte Fahrradtour über die Grenze mit Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museums Hohenems
Treffpunkt Bahnhof Feldkirch (ÖBB) mit Fahrrad
Freier Eintritt
Anmeldung bis Freitag, 8.8.2025 info@landesmuseum.li und T +423 239 68 20
Sämtliche Details auf www.landesmuseum.li
Flüchtlingsandrang an der Grenze in Schaanwald, 3. Mai 1945.
Liechtensteinisches Landesarchiv, B 413/003/047, Foto: Baron Eduard von Falz-Fein
Fürst Franz Josef II. von Liechtenstein im Gespräch mit Regierungschef Josef Hoop, 1938.
Liechtensteinisches Landesarchiv, B 222/004/001
Pfadfinderinnen und Pfadfinder bilden 1939 am Rheindamm «LIECHTENSTEIN»
Die Pfadfinder bilden das Wort «Liechtenstein», 1938 (Landessporttag). Liechtensteinisches Landesarchiv, Vaduz, B 831/004/001
Regelmässig überfliegen alliierte Bomber das Land. Am 22. Februar 1945 muss ein amerikanisches Jagdflugzeug im Rhein bei Schaan notlanden.
Liechtensteinisches Landesarchiv, B 26/001/001, Foto: Erich Goop, Vaduz
Alle 17-jährigen Männer werden 1942 zum Landdienst verpflichtet.
Liechtensteinisches Landesarchiv, B 612/010/001
Streng kontrollierte Versorgung: Lebensmittel können im Krieg nur gegen Abgabe solcher Rationierungsmarken gekauft werden.
Liechtensteinisches LandesMuseum
17.8.2025 – 17.8.2025
14 bis ca. 17 Uhr
Feldkirch Zug Bahnhof