Der Treuhänder und Bankier Guido Feger war zeitlebens ein begeisterter und fachkundiger Kunstsammler. Als er 1976 starb, vermachte er dem Liechtensteinischen LandesMuseum eine einzigartige Figur der thronenden Gottesmutter. Später kamen weitere wichtige Objekte hinzu, sodass das Museum heute einen bedeutenden Teil von Guido Fegers Kunstsammlung besitzt.
Feger sammelte hauptsächlich sakrale Werke. Den Mariendarstellungen galt dabei sein besonderes Interesse. Ihnen widmet das LandesMuseum seine Weihnachtsausstellung und zeichnet daran Aspekte der Marienverehrung nach.  
 
Das Adventsprogramm im Liechtensteinischen LandesMuseum
Bald ist Weihnachten!
Geschichtennachmittage für kleine und grosse Gäste ab 5 Jahren. 
Ob spannende Wichtelrätsel, wilde Schneeflockenjagden oder
Zimtsternschnuppen am Märchenhimmel: Tauche ein in eine Geschichte und lass den Nachmittag danach beim gemeinsamen Basteln ausklingen.
30. November, 14 Uhr
Winterhäuschen & Weihnachtsglück - mit Caroline Capiaghi
7. Dezember, 14 Uhr
Der Tannenbaum - mit Katja Langenbahn
14. Dezember, 14 Uhr
Zauberhafte Wintermärchen - mit Magd Greta
21. Dezember, 14 Uhr
Die Weihnachtsgans Auguste - mit Zeno Langenbahn
Am 7. und 14. Dezember werden im SchlossCafé unsere beliebten Waffeln serviert.
Freier Eintritt
 
Der Weihnachtsbaum im Museum
Erneut wird der Baum im Foyer mit Christbaumschmuck aus der Sammlung von Joseph G. Hrncirik geschmückt.
Lass dich verzaubern vom Glanz der über tausend Kleinobjekte!

 
Lichtblicke im LandesMuseum
Ein besonderer Adventskalender verbreitet Weihnachtsstimmung im Vaduzer Städtle:
Jeden Abend lässt ein anderes Bild die Museumsfassade farbenfroh erstrahlen. Gemalt wurden die Motive von Kindern aus Liechtenstein.

 
			 
            
                
                
                    
                     
                    
                        
                            Flügelaltar mit Christus am Kreuz und Maria und Johannes in weiter Landschaft, um 1525.
                        
                            Liechtensteinisches LandesMuseum, Gem 0047, Foto: Liechtensteinisches LandesMuseum.
 
                    
                    
                     
                    
                        
                            Die heilige Familie in einer Landschaft.
                        
                            Liechtensteinisches LandesMuseum, Gem 0049, Foto: Liechtensteinisches LandesMuseum.
 
                    
                         
                        
                    
                    
                     
                    
                        
                            Die Geburt Mariens, Peter Murer, um 1465.
                        
                            Liechtensteinisches LandesMuseum, Gem 0052, Foto: Liechtensteinisches LandesMuseum.
 
                    
                    
                     
                    
                        
                            Der Tod Mariens, Peter Murer, um 1465.
                        
                            Liechtensteinisches LandesMuseum, Gem 0053, Foto: Liechtensteinisches LandesMuseum.
 
                    
                         
                        
                    
                    
                     
                    
                        
                            Thronende Muttergottes mit Kind, un-bekannte/r Künstler/in, 1200
                        
                            Liechtensteinisches LandesMuseum, N 0049, Foto: Gregor Schneider und Mathias Marxer.
 
                    
                    
                     
                    
                        
                            Heilige Anna selbdritt, um 1480.
                        
                            Liechtensteinisches LandesMuseum, N 0059, Foto: Liechtensteinisches LandesMuseum.
 
                    
                         
                        
                    
                    
                     
                    
                        
                            Stehende Muttergottes, um 1470.
                        
                            Liechtensteinisches LandesMuseum, N 0064, Foto: Liechtensteinisches LandesMuseum.
 
                    
                    
                     
                    
                        
                            Altarfragment einer stehenden Muttergottes mit Kind.
                        
                            Liechtensteinisches LandesMuseum, N 0056, Foto: Liechtensteinisches LandesMuseum.
 
                    
                         
                        
                    
                    
                     
                    
                        
                            Maria einer Kreuzigungsgruppe mit erhobener rechter Hand und linker Hand auf dem Herzen, Erasmus Kern, 1650.
                        
                            Liechtensteinisches LandesMuseum, N 0073, Foto: Sven Beham.
 
                    
                    
                     
                    
                        
                            Vesperbild, Mitte 16. Jahrhundert.
                        
                            Liechtensteinisches LandesMuseum, N 0080, Foto: Sven Beham.