Sonderausstellung
Mittelalter am Bodensee. Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall und die Begleitausstellung «STADT LAND BURG» der Archäologie Liechtenstein
Im Mittelalter entwickelte sich das Gebiet zwischen Alpen und Bodensee zu einem eng verflochtenen und bedeutenden Wirtschafts-, Transit- und Handelsraum. Städte schlossen sich teilweise zu Bünden zusammen, führten ein einheitliches Währungssystem ein und bildeten Drehscheiben für den regionalen und internationalen Handel. Rund 150 faszinierende Fundstücke aus der Zeit um 1000 bis 1500 aus vier Ländern erzählen von dieser mittelalterlichen Lebenswelt rund um die Landwirtschaft und das Handwerk, den Handel und die Schifffahrt.
STADT LAND BURG – Begleitausstellung der Archäologie Liechtenstein
Das 12. Jahrhundert war geprägt vom Ausbau ländlicher Siedlungen, von der Erschliessung neuer Siedlungsräume in höheren Lagen und der Gründung neuer Städte und Burgen. Auch Liechtenstein ist reich an Burgen, deren Bau von Adelsfamilien unterschiedlichen Ranges und verschiedener Herkunft vorangetrieben wurde. Welche Funktionen die repräsentativen Wehrbauten erfüllten, wie sich der Alltag hinter den mächtigen Mauern gestaltete und wie wir heute und künftig mit diesem einzigartigen Kulturgut umgehen, wird in der Begleitausstellung beleuchtet.
Escape Room
Dunkle Geheimnisse und eine spannende Mission im Wettlauf gegen die Zeit – unser Escape Room lässt tief in die Vergangenheit eintauchen. Im Mittelpunkt stehen das Archiv und drei auf mittelalterlichen Schriftquellen aus dem Bodenseeraum basierende Rätsel rund um eine Hebamme, einen Scherer und einen Salzdieb. Findet ihr alle erforderlichen Gegenstände und Dokumente, um die Rätsel zu lösen?
Der Escape Room ist für 1 bis 8 Personen ab 10 Jahren geeignet. Kinder besuchen ihn in Begleitung Erwachsener, grössere Gruppen können den Escape Room aufgeteilt nacheinander nutzen.
Es gibt drei Schwierigkeitsgrade.
Dauer: 30 bis 45 Minuten
Schulklassen können das geführte Angebot «Ausstellung & Escape Room» buchen.
Die Nutzung des Escape Rooms ist im Eintritt inbegriffen und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Hier geht's zur Buchung des Escape Rooms. Wir wünschen viel Spass!
Aquamanile © Archäologie, Amt für Kultur FL
Florentiner, Vaduz © Archäologie, Amt für Kultur FL
Engelfigur aus Keramik, Burg Gutenberg © Archäologie, Amt für Kultur FL
Schloss Vaduz © Archäologie, Amt für Kultur FL
Etschkreuzer, Vaduz © Archäologie, Amt für Kultur FL
Schlüssel, Burg Gutenberg © Archäologie, Amt für Kultur FL
Flugaufnahme von Burg Schalun © Archäologie, Amt für Kultur FL
Brakteat mit Flickstelle, Vaduz © Archäologie, Amt für Kultur FL
Spielwürfel, Burg Gutenberg © Archäologie, Amt für Kultur FL
Baueingabeplan Burg Gutenberg, Egon Rheinberger 1905 © Archäologie, Amt für Kultur FL
Anhänger aus Buntmetall, Burg Schalun © Archäologie, Amt für Kultur FL
Maultrommel, Untere Burg Schellenberg © Archäologie, Amt für Kultur FL
28.9.2023 – 14.4.2024
Liechtensteinisches LandesMuseum