Sprachen
Navigation
Key-Visual Kopfschmuck
Live-Stream Vernissage

Kopfschmuck, Tracht und Identität – Europa, Asien, Afrika

Es begrüsst Sie Prof. Dr. Rainer Vollkommer, Direktor des Liechtensteinischen LandesMuse-ums. Stefan Batliner, Vizepräsident des Stiftungsrates der Liechtensteinischen LandesMuseums spricht die Grussworte. Irene Steiner, M.A. Ethnologin und Kuratorin der Ausstellung, Astrid Marxer Präsidentin der Liechtensteinischen Trachtenvereinigung, Frank Rossbach Fotograf von Rossbach-Photography und Michael Selb Autor, Fertigungstechniker und Goldhaubenmacher, Bodensee-Radhaube, führen in das Thema ein.

 

Historische Kopfbedeckungen aus dem Bodenseeraum und über 35 Ländern Europas, Asiens und Afrikas sind erstmalig in einem neuen Konzept zu sehen. Die mehr als 300 Objekte datieren vom 18. bis ins 21. Jahrhundert. Weltweit zeigt Kopfschmuck sozialen Status und Herkunft. Die Vielfalt textilen und metallenen Kopfzierrats umfasst Hauben, Schäppel, Haarschmuck und andere seltene Formen. Ein besonderer Blick gilt Rad- und Goldhauben aus Liechtenstein und Österreich, u. a. Einzelstücken aus dem Archiv der Liechtensteinischen Trachtenvereinigung. Zahlreiche Kompletttrachten aus Europa mit ihrem Kopfschmuck geben einen Eindruck von der Vielfalt regionaler Kleidungsstile. Das Gesicht der Tracht wird lebendig in Trachtenbiografien. Ein Augenmerk gilt individuellem Trachtentragen im historischen Gebrauch. Die Bildsprache des umfangreichen Begleitbuches und die Fotografien in der Ausstellung zeigen in neuen Inszenierungen zeitlose Schönheit und Kreativität historischer Stücke.

24.6.2022 – 24.6.2022
18 - 19 Uhr
Liechtensteinisches LandesMuseum