Sonderausstellung im Landesmuseum vom 29. November 2003 bis 27. Juni 2004 |
« zurück |
Hier konnten Kinder und ihre erwachsenen Begleiter spielerisch in Facetten des Themas Kommunikation eintauchen und einige ihrer sozialen, historischen und technischen Dimensionen beispielhaft und in spielerischer Form kennen lernen.
Jede der 9 Themeninseln der Ausstellung bot Informationen und interaktive Erfahrungsmöglichkeiten: Hei-Tekk-Insel, Schreibwerkstatt, Geheimbotschaften, SOS Station, Informationsaufzeichnung und -weiterleitung, Fauna, Körperbotschaften, Rohrpost, Flüsterrohr, Bildtelefone und Faxe ermöglichten es, Formen der Kommunikation zu beobachten, nachzumachen und zu verstehen.
Damit auch die kreativen Fähigkeiten der kleinen Besucher zum Einsatz kamen, standen ihnen in der grossen "Erfinderwerkstatt" für den Bau und die Gestaltung von spannenden Kommunikationsmaschinen Werkzeug, Materialien und fachkundige Betreuung zur Verfügung. In einer kleinen Ausstellung wurden etwa 270 solcher Konstruktionen der kleinen Tüftler, Erfinder und Künstler gezeigt und anlässlich der grossen Abschlussparty mit über 300 Teilnehmern und Teilnehmerinnen prämiert. |
|
 |
"Immer und überall" war eine betreute Ausstellung und richtete sich an Kinder ab etwa 5 Jahren, die von Erwachsenen begleitet sein mussten. Diese spannende Mitmach-Ausstellung war besonders auch für Familien und Schulklassen geeignet.
Für Schulen, Lehrer, Lehrerinnen, Schülerschaft und Interessierte wurde eine Begleitbroschüre mit Materialien zur Kommunikation geschaffen.
29.11.2003 – 27.6.2004
Liechtensteinisches LandesMuseum