FIFA Fussball-WM auf Briefmarken aus der Sammlung des ehemaligen Schachweltmeisters Anatoli Karpow
FIFA Fussball-Weltmeisterschaften auf Briefmarken aus der Sammlung des ehemaligen Schachweltmeisters Anatoli Karpow
Die Endrunde der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft gilt als das nach den Olympischen Spielen wichtigste Sportereignis der Welt. In dieser Ausstellung werden FIFA Fussball-Weltmeisterschaften auf Briefmarken aus der Sportbriefmarkensammlung des berühmten ehemaligen Schachweltmeisters Anatoli Karpow und aus den Beständen des Postmuseums des Fürstentums Liechtenstein gezeigt. Die Exponate lassen die Fussball-Weltmeisterschaften Revue passieren und erinnern damit auch an die damaligen Spielorte.
1930 führte die im Jahr 1904 in Paris gegründete FIFA (Fédération Internationale de Football Association = Internationaler Verband des Association Football) die erste FIFA Fussball-Weltmeisterschaft durch. Seither findet dieses Turnier alle vier Jahre statt, mit Ausnahme der 1940er Jahre, als es wegen des Zweiten Weltkriegs entfiel. Der erste Austragungsort war Montevideo in Uruguay. 1977 kam die FIFA U-20-Weltmeisterschaft dazu, 1985 die FIFA U-17-Weltmeisterschaft und 1991 die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft.
Briefmarken von Ungarn anlässlich der Fussball-WM 1978 in Argentinien. Sammlung Anatoli Karpow. © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham | Sonderbriefmarkenblock von Spanien anlässlich der Fussball-WM 1978 in Argentinien. Sammlung Anatoli Karpow. © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham | |
Ersttagsbrief von Liechtenstein anlässlich der Fussball-WM 1954 in der Schweiz. Liechtensteinisches Landesmuseum. © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham | Ersttagsbrief anlässlich der Fussball-WM 1974 in Deutschland. Liechtensteinisches Landesmuseum. © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham | |
| ||
Ehrentafel anlässlich der Fussball-WM 1974 in Deutschland mit Unterschrift von Franz Beckenbauer, Mannschaftskapitän der deutschen Nationalmannschaft, die Fussballweltmeister wurde. Sammlung Anatoli Karpow. © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham | Ersttagsbrief von Russland anlässlich der Fussball-WM 1982 in Spanien. Sammlung Anatoli Karpow. © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham | |
Ersttagsbrief anlässlich der Fussball-WM 2006 in Deutschland. Liechtensteinisches Landesmuseum. © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham |
Das Liechtensteinische Landesmuseum dankt folgenden Sponsoren: