Einblick in die Akten – 75 Jahre Liechtensteinische Landespolizei
Sonderausstellung im Landesmuseum vom 7. Mai 2008 bis 5. Oktober 2008 | « zurück |
Von Verkehrsunfällen und Straftaten Mit dem "Fürstlich Liechtensteinischen Sicherheitskorps" und der Gewährleistung von Ruhe, Ordnung und Sicherheit hat im Jahr 1932/1933 alles begonnen. Heute, 75 Jahre später, feiert die Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein ihr Jubiläum und stellt in diesem Rahmen interessante Kriminalfälle im Liechtensteinischen Landesmuseum aus. Vor rund zwei Jahren entschloss sich die Landespolizei ihre Geschichte aufzuarbeiten und historische Gegenstände von diversen Kriminalfällen aufzubereiten. Aus dieser Idee entstand ein kleines, internes Museum im Polizeigebäude. |
Die Anfänge der Polizei |
Die ersten sieben Polizisten traten im Jahr 1933 ihren Dienst an. Ziel der Bildung des Sicherheitskorps war es, eine zentrale Polizeiorganisation in Vaduz zu errichten. Mit der Einquartierung der Polizeibeamten im Regierungsgebäude wurde der Grundstein für den ersten Polizeiposten Liechtensteins gelegt. Bereits vier Jahre später ergänzten 19 Hilfspolizisten das Sicherheitskorps. |
Historische Errungenschaften |
Neben dem Eintauchen in die Polizeigeschichte werden in dieser Sonderausstellung diverse Fälle dargestellt und reichlich Beweismaterial von Straftaten der Vergangenheit präsentiert. Zahlreiche Gegenstände, Berichte sowie Fotomaterialien dokumentieren und erzählen manch traurige aber auch amüsante Geschichte. Die historischen Errungenschaften reichen von alten Uniformen, einem Polizeimotorrad und Waffen über diverse Betäubungsmittel und deren Schmuggelideen bis hin zu Falschgeld und Spurenträgern. Aber auch beschlagnahmte Glücksspielutensilien wie ein Roulettetisch oder die Entwicklung der Phantombilderstellung gehören zu den spannenden Bereichen der Ausstellung. |