Johannes Troyer als Briefmarkengestalter
Der Bildhauer, Grafiker und Maler Johannes Troyer (1902–1969) aus Österreich besucht die Kunstgewerbeschule Innsbruck und absolviert Studien an Kunsthochschulen in München und Wien. Nach dem Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland 1938 emigriert er mit seiner jüdisch stämmigen Frau sowie seiner Mutter nach Liechtenstein. Bis zu ihrer Auswanderung in die USA 1949 leben sie in Vaduz. Troyer prägt in dieser Zeit die liechtensteinische Philatelie massgeblich, gestaltet er doch mehr als die Hälfte der zwischen 1939 und 1949 insgesamt ausgegebenen 113 Briefmarken. Die Sammlung des Liechtensteinischen LandesMuseums enthält die Originalentwürfe zu diesen Briefmarken so-wie von Troyer geschaffene Skizzen und Vorentwürfe. Mit dieser Sonderausstellung im Liechtensteinischen PostMuseum erinnert das Liechtensteinische LandesMuseum an das Briefmarkenschaffen des vor 120 Jahren geborenen Johannes Troyer, der 1962 aus den USA nach Österreich zurückkehrt und 1969 in Innsbruck stirbt.
Dokumente
Galerie
Johannes Troyer «Landeswappen; Schloss Vaduz» aus der Serie «Wappen».
1945. Aquarell, Bleistift, Deckweiss. Originalentwurf. © Liechtensteinisches LandesMuseum (Foto: Sven Beham)
Johannes Troyer «Fürstenpaar» aus der Serie «Hochzeit von Fürst Franz Josef II. und Gräfin Gina von Wilczek».
1943. Bleistift, Deckweiss, Aquarell. Originalentwurf. © Liechtensteinisches LandesMuseum (Foto: Sven Beham)
Johannes Troyer «Madonna in der Kapelle von Dux; Wappen des fürstlichen Hauses» aus der Serie «Madonna von Dux».
1941. Aquarell, Tusche, Deckweiss. Originalentwurf. © Liechtensteinisches LandesMuseum (Foto: Sven Beham)
Johannes Troyer «Vaduz» aus der Serie «Gemeinden und Landschaften».
1944. Aquarell, Deckweiss, Bleistift. Originalentwurf. © Liechtensteinisches LandesMuseum (Foto: Sven Beham)
Johannes Troyer «Valünatal» aus der Serie «Gemeinden und Landschaften».
1944. Bleistift, Deckweiss, Aquarell. Originalentwurf. © Liechtensteinisches Landes-Museum (Foto: Sven Beham)
Johannes Troyer «St. Luzius. Schutzpatron des Landes» aus der Serie «St. Luzius».
1946. Bleistift, Deckweiss. Originalentwurf. © Liechtensteinisches LandesMuseum (Foto: Sven Beham)