Sprachen
Navigation
Beziehung FL CH
Live-Stream

Die Beziehung Liechtenstein–Schweiz philatelistisch erzählt

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung unserer Sonderausstellung «Die Beziehung Liechtenstein–Schweiz philatelistisch erzählt» per Live-Stream ein.

Es begrüsst Sie lic. phil. Donat Büchel Co-Kurator der Ausstellung, Liechtensteinisches LandesMuseum. Roman Jenal, MLaw Mitglied des Stiftungsrats des Liechtensteinischen LandesMuseums, spricht die Grussworte. Caroline Hilty und Donat Büchel, Co-Kuratorin und Co-Kurator der Ausstellung, führen in das Thema ein.

 

Den Link zur Live-Stream Vernissage finden Sie hier.

 

Der Zollvertrag von 1923 ist unbestritten der wichtigste Vertrag zwischen Liechtenstein und der Schweiz. Aber bereits der 1920 abgeschlossene und 1999 einvernehmlich aufgelöste Postvertrag ist ein Markstein in der gegenseitigen Beziehung, denn Liechtenstein wechselt in der Folge im Postbereich von Österreich zur Schweiz. 1921 erscheinen die ersten liechtensteinischen Briefmarken in Frankenwährung. Die Ausstellung im Liechtensteinischen PostMuseum findet anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Zollvertrag statt. Sie beleuchtet die enge Beziehung Liechtensteins mit der Schweiz anhand von Originalentwürfen, Briefmarken und weiteren philatelistischen Besonderheiten.

8.3.2023 – 8.3.2023
18-19 Uhr
Liechtensteinisches LandesMuseum