Sprachen
Navigation
Rumänien Hintergrundbild
Sonderausstellung

Rumänien, eine europäische Kulturlandschaft

Das Liechtensteinische Landesmuseum zeigt in Kooperation mit der Botschaft von Rumänien für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein die Wanderausstellung «Rumänien, eine europäische Kulturlandschaft» des Donauschwäbischen Zentralmuseums Ulm und des Museums Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin. Die Ausstellung findet anlässlich des Nationalfeiertages von Rumänien (1. Dezember) statt.

Das moderne Rumänien entstand 1859. Es ist rund 240‘000 km2 gross und zählte im Jahr 2016 knapp 20 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Rumänien trat 2004 der NATO bei und wurde 2007 Mitglied der Europäischen Union.

In der Ausstellung erhalten die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die vielfältige Kultur, Geschichte, Natur und Bevölkerung Rumäniens. Die Kulturlandschaft des Rumäniens der neueren Zeit ist weitgehend geprägt vom jahrhundertelangen Zusammenleben der rumänischen Mehrheitsbevölkerung mit der ungarischen und der deutschen Minderheit. Deren wechselseitige Beziehungen schufen ein vielfältiges kulturelles Erbe, das in Europa einzigartig ist.

Botschaft von Rumänien für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein

Kirche Hl. Georg in Vorone?/Bukowina. Foto: Martin Eichler

    
  
    
    
  
15.11.2017 – 19.11.2017
Liechtensteinisches LandesMuseum