Sonderausstellung
Neo-Antiken-Werke von Hermann Fitzi
Der Schweizer Künstler Hermann Fitzi (*30. Dezember 1935 in Gais/Appenzell Ausserrhoden, †17. Juni 2012 in Borgo S. Lorenzo in Italien) widmete einen grossen Teil seines Lebens antikem philosophischen Gedankengut, vor allem dem Platonismus und Neu-Platonismus, und konfrontierte es mit der heutigen Zeit. Die Initialzündung dazu legte eine Griechenlandreise in den 1950er Jahren. Nach dieser setzte er sich tief mit der antiken Philosophie und Mythologie auseinander und lernte die Malkunst in der Abendakademie in Zürich, in der Academie de la Grande Chaumiere in Paris und in der Kunstakademie in Florenz bei Ottone Rosi, Primo Conti und Rolf Meyer. Zunächst figurativ malend, wechselte er zum Abstrakten und kehrte in den letzten zwei Jahrzehnten seines Lebens zum Figurativen zurück. Einzelausstellungen hatte er u. a. in Basel, Luzern, St. Gallen und Zürich in der Schweiz, in Bibbieno, Florenz, Prato und Vinci in Italien sowie in Hamburg und Heidelberg in Deutschland. Gemeinschaftsausstellungen gab es u. a. in Bern, London und Paris.
Hermann Fitzis figurative Malereien der letzten zwei Jahrzehnte waren vor allem durch die Antike und Neuzeit geprägt, in denen er den Betrachter aufforderte, hinter den erkennbaren Darstellungen in die Tiefe einzutauchen und hinter dem vermeintlich Sichtbaren Tiefen mit all ihrem Gedankengut und den heutigen Problemen zu suchen und zu erfahren. So sah Marion Perniola im Jahre 2000 die Tiefe der Malereien «als Schichtung (stratificazione) der Oberflächen, d.h. als etwas Volles statt als etwas Leeres. Das ist die Idee, die mir besonders erscheint für das Werk von Fitzi: es handelt sich in der Tat um die archäologische Tiefe, in der das Antike auftaucht, Schicht um Schicht, Oberfläche um Oberfläche, im Bild einer philosophischen Konzeption, die das Leere eliminiert/ausgrenzt.»
Columbus, 1986, 133 x 155 cm, Öl auf Leinwand © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham |
||
| ||
Torso mit Kugel, 1997, 50 x 50 cm, Öl auf Leinwand © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham |
Kugelumzug mit Venuz, 1997, 45 x 45 cm, Öl auf Leinwand © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham | |
| ||
Brotstück, 1994, 50 x 50 cm, Öl auf Leinwand © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham |
Kugel mit Muschel, 1994, 50 x 50 cm, Öl auf Leinwand © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham | |
| ||
Melone mit Gurke in einer Nische, 1994, 85 x 65 cm, Öl auf Leinwand © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham |
Stillleben mit Kopf, 2002, 73 x 73 cm, Öl auf Leinwand © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham |
6.4.2016 – 5.6.2016
Liechtensteinisches LandesMuseum