Sprachen
Navigation
Chinesisches Tierkreiszeichen Hintergrund
Sonderausstellung

Chinesische Tierkreiszeichen auf Briefmarken aus dem Shengxiao Briefmarken-Museum (China) in Suzhou

Die chinesischen Tierkreiszeichen, die Shengxiao, basieren auf einem Zwölf-Jahres-Zyklus. Jedes Jahr wird einem Tierkreiszeichen zugeordnet. Die Menschen in China und in den Ländern Ostasiens verwenden dieses System, um Jahre zu zählen und Lebensalter zu ermitteln. Die zwölf Tierkreiszeichen (Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund und Schwein) sind mit den zwölf Erdzweigen, einem alten chinesischen Nummerierungssystem, das jedem der zwölf Tierkreiszeichen eine Nummer zuordnet, verbunden. Jeder Zwölf-Jahres-Zyklus steht zusätzlich unter dem Einfluss eines Elementes (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser). Ausgrabungen belegen, dass das chinesische Tierkreiszeichen-System in der sogenannten Frühlings- und Herbstperiode (771–476 v. Chr.) etabliert wurde und in den nächsten Jahrhunderten erweitert worden ist.


Bis heute haben mehr als 130 Länder und Regionen in der Welt Shengxiao-Briefmarken herausgegeben. Sie sind damit Boten eines nichtstaatlichen internationalen Kulturaustausches.


Das „Suzhou Shengxiao Briefmarken-Museum von China“ ist das erste und bisher einzige Museum der Welt, das sich auf Shengxiao-Briefmarken spezialisiert hat. Die vom 16. Januar bis zum 14. Februar 2016 stattfindende Überblicksausstellung im Liechtensteinischen Landesmuseum präsentiert 77 Bogen und Blöcke von Tierkreiszeichen-Briefmarken aus der Sammlung des Shengxiao Briefmarken-Museums, die von China, Hongkong, Macao und Taiwan herausgegeben wurden.


Diese Briefmarken verdeutlichen den Reichtum und die grosse Spannbreite der alten chinesischen Kultur. Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der zwölf Shengxiao, der chinesischen Tierkreiszeichen.


Das „Suzhou Shengxiao Briefmarken-Museum von China“ und das Postmuseum des Fürstentums Liechtenstein unterzeichneten am 18. Mai 2014 in Suzhou eine Museumspartnerschaft. Anlässlich der Unterzeichnung präsentierten die Philatelie Liechtenstein und das Postmuseum vom 18. Mai bis zum 18. August 2014 die Ausstellung „Das Königreich der Briefmarken – die Liechtensteiner Briefmarken“ im Shengxiao Briefmarken-Museum. Dieses zeigt nun als Zeichen der Vertiefung der freundschaftlichen Beziehungen die Ausstellung „Chinesische Tierkreiszeichen auf Briefmarken aus dem Shengxiao Briefmarken-Museum von China in Suzhou“ im Liechtensteinischen Landesmuseum.

16.1.2016 – 14.2.2016
Liechtensteinisches LandesMuseum