Sonderausstellung
Briefe und Texte – Juwelen von Dichterhandschriften aus der deutschen Literatur des 18. und 19. Jh.
Saalzettel - „Briefe und Texte – Juwelen von Dichterhandschriften aus der deutschen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts – Aus einer Liechtensteiner Privatsammlung“ © Liechtensteinisches Landesmuseum (pdf, 0.16 MB)
Die Sonderausstellung „Briefe und Texte – Juwelen von Dichterhandschriften aus der deutschen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts – Aus einer Liechtensteiner Privatsammlung“ zeigt eigenhändig verfasste und unterzeichnete Briefe von 16 Dichterfürsten, darunter Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Jeremias Gotthelf, Gerhart Hauptmann und Rainer Maria Rilke.
Autographen – mit der eigenen Hand Geschriebenes – sind wichtige kleine Zeugnisse. Einen besonderen Reiz erhalten sie durch ihren Inhalt und/oder durch die Person, die sie verfasst hat. Besonders begehrenswert sind Autographen berühmter Persönlichkeiten. Sie sind kleine authentische Fragmente dieser Personen. Oft sind die Autographen verbunden mit Briefen. Und so freuen wir uns, diese Zeitzeugen im Postmuseum zeigen zu können.
Friedrich von Schiller - © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham
Jeremias Gothelf - 1 - © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham
Jeremias Gotthelf - 2 - © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham
Johann Wolfgang von Goethe - © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham
Rainer Maria Rilke - © Liechtensteinisches Landesmuseum, Foto Sven Beham
29.8.2013 – 2.3.2014
Liechtensteinisches PostMuseum