Sprachen
Navigation
Platzhalter
Sonderausstellung

Bei Ochs und Esel im Stall – 24 Krippen aus der Sammlung des Liechtensteinischen Landesmuseums

In der Sammlung des Liechtensteinischen Landesmuseums finden sich Krippen und Krippenfiguren der unterschiedlichsten Art. Gefertigt aus Papier, Wachs, Holz, Glas oder Stoff, sind sie nicht nur Teil der Weihnachtstradition, sondern auch Ausdruck der lebendigen Volksfrömmigkeit und Beispiele einer reichen Handwerkskunst.


Einige der in der diesjährigen Weihnachtsausstellung «Bei Ochs und Esel im Stall» ausgestellten Krippen stammen aus dem Besitz von Maria Theres (? 2018) und Peter Real (*1939)  aus Triesen. Sie sammelten über Jahre, auch auf ihren Reisen, Krippen und Krippenfiguren. Besonders für Maria Theres Real waren Weihnachten und Krippen etwas ganz Besonderes. Als Gründungsmitglied des Vereins der Krippenfreunde Liechtensteins und als jahrelange Kursleiterin wurde sie in Liechtenstein bekannt für ihre Krippenfiguren aus Stoff. 

24 ganz unterschiedliche Krippendarstellungen sind dieses Jahr vom 1. Dezember 2019 bis zum 6. Januar 2020 im Liechtensteinischen Landesmuseum zu entdecken. Sie stammen aus Liechtenstein, Österreich, der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Italien, aber auch aus Peru und Kalifornien. Ob gross oder klein, ob Figuren reich oder nur mit der Heiligen Familie, jede Krippe bezaubert auf ihre ganz besondere Weise.   


 
Krippe mit Maisstroh-Figuren, Maria Theres Real, Liechtenstein,
Liechtensteinisches Landesmuseum (Foto: Sven Beham)
 Krippenszene in Straussenei, Kalifornien,
Liechtensteinisches Landesmuseum (Foto: Sven Beham)
   
 
Krippe, Terrakotta, Italien,
Liechtensteinisches Landesmuseum (Foto: Sven Beham)
 Retablo mit Krippenszene, Peru,
Liechtensteinisches Landesmuseum (Foto: Sven Beham)
   
 
Schwammkrippe, alpenländisch,
Liechtensteinisches Landesmuseum (Foto: Sven Beham)
 Krippenszene in Wachsretabel,
Liechtensteinisches Landesmuseum (Foto: Sven Beham)


1.12.2019 – 6.1.2020
Liechtensteinisches LandesMuseum