Sprachen
Navigation
150 Jahre Landtag Hintergrundbild
Sonderausstellung

150 Jahre Landtag des Fürstentums Liechtenstein

Broschüre 150 Jahre Landtag  (pdf, 1.26 MB)

Link zum Film "Sonderausstellung 150 Jahre Liechtensteiner Landtag"

Das liechtensteinische Parlament, der Landtag, wurde mit der Verfassung von 1862 geschaffen. Der Landtag feiert damit in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag. Das Liechtensteinische Landesmuseum würdigt dieses Jubiläum in Zusammenarbeit mit dem Landtag mit einer Sonderausstellung, die vom 28. Juni bis 11. November 2012 im Foyer des Landesmuseums zu sehen ist.


Der Landtag hat seit 1862 das Recht zur Mitwirkung bei der Gesetzgebung, das Steuer- und Budgetbewilligungsrecht, das Recht zur Kontrolle der Staatsverwaltung und zur Bewilligung von Staatsverträgen. Später kamen die Wahl der Regierung und die Mitwirkung bei der Richterernennung dazu. Als eine der ersten wichtigen Veränderungen bewirkte der Landtag 1868 die Abschaffung des Militärs.


Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung erhalten auf 15 Text-Bild-Stelen einen Überblick über die Geschichte sowie die bereits erwähnten Aufgaben des Landtags und sehen die verschiedenen Standorte, an denen das liechtensteinische Parlament seit 1862 getagt hat. Zudem werden besondere Ereignisse aus der 150-jährigen Geschichte des Landtags hervorgehoben. Hierzu gehören etwa die erstmalige Wahl einer Frau in den Landtag 1986 oder der Einzug in das heutige Landtagsgebäude 2008.


Zur Ausstellung erscheint eine Broschüre. Diese enthält die Bildmotive der Ausstellung sowie Texte, die etwas ausführlicher sind als diejenigen auf den Ausstellungsstelen.


Am Samstag, dem 30. Juni 2012, führt der Landtag einen Familientag mit Tag der offenen Tür im Landtagsgebäude durch. An diesem Tag ist der Eintritt ins Landesmuseum frei.





 

28.6.2012 – 11.11.2012
Liechtensteinisches LandesMuseum