Pompeji – Pracht und Tod unter dem Vulkan
79 n. Chr. brach der Vulkan Vesuv aus und begrub die Städte Pompeji, Herculaneum Stabiae und Oplontis unter sich. In der Ausstellung werden die neuesten Erkenntnisse aus den Ausgrabungen so-wie die Naturphänomene aus geologischer und vulkanologischer Sicht beleuchtet. Ein prominenter Augenzeuge, Plinius der Ältere, führt die Besucher durch die Ausstellung: Beim Versuch mit seiner Militärflotte die flüchtenden Menschen zu retten, ist er selbst umgekommen. Sehr bekannte Originalobjekte aus Pompeji und Herculaneum sowie lebensechte Projektionen machen die Ausstellung zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Ausstellung wurde in enger und mehrjähriger Kooperation zwischen dem Liechtensteinischen LandesMuseum, dem Nationalen Archäologischen Museum in Neapel, Expona aus Bozen und Contemporanea Progetti aus Florenz realisiert. Das Liechtensteinische LandesMuseum ist die erste Station dieser neugestalteten, internationalen Wanderausstellung.v
Dokumente
Galerie
Wandmalerei mit Porträt des Bäckers Terentius Neo und seiner Frau / Wall painting with portrait of the baker Terentius Neo and his wife
Aus Pompeji, Haus des Terentius Neo, Wandmalerei, 1.Jh. n. Chr., Inv. Nr. 9058, Neapel, Archäologisches Nationalmuseum
Pompeii, House of Terentius Neo, Wall painting, 1st c. CE, Inv. Nr. 9058, National Archaeological Museum of Naples
Läufer / Runner
Aus Herculaneum, Villa der Papyri, Bronze, Augusteisch (30 v. – 14 n. Chr.), Inv. Nr. 5627, Neapel, Archäologisches Nationalmuseum
Herculaneum, Villa of the Papyri, Bronze, Augustan Age (30 BCE – 14 CE), Inv. Nr. 5627, National Archaeological Museum of Naples
Indische Statuette der Göttin Lakshmi / Statuette of the Goddess Lakshmi
Haus der indischen Statuette, Elfenbein, 1. Jh. n. Chr., Inv. Nr. 149425, Neapel, Archäologisches Nationalmuseum
House of the Indian Statuette, Ivory, 1st c. CE, Inv. Nr. 149425, National Archaeological Museum of Naples
Der junge Alexander der Große / Alexander the Great as a young man
Aus Pompeji, Bronze, 1. Jh. n. Chr., Inv. Nr. 5014, Neapel, Archäologisches Nationalmuseu
Pompeii, Bronze, 1st c. CE, Inv. Nr. 5014, National Archaeological Museum of Naples
Szene aus der Neuen Komödie / New Comedy scene
Aus Pompeji, Haus des Cicero, Mosaik, Um 100 v. Chr., Inv. Nr. 9987, Neapel, Archäologisches Nationalmuseum
Pompeii, House of Cicero,,Mosaic,, About 100 BCE, Inv. Nr. 9987, National Archaeological Museum of Naples
Sabazios-Hand / Sabazios Hand
Aus Herculaneum, Bronze, 1.Jh. n. Chr., Inv. Nr. 5506,Neapel, Archäologisches Nationalmuseum
Herculaneum, Bronze, 1st c. CE, Inv. Nr. 5506, National Archaeological Museum of Naples
Becher mit Darstellungen aus dem Isiskult / Cup with representations of the cult of Isis
Aus Pompeji, Große Palästra, Silber 1. Jh. n. Chr., Inv. 6044, Neapel, Archäologisches Nationalmuseum
Pompeii, Great Palaestra, Silver, 1st c. CE, Inv. Nr. 6044, National Archaeological Museum of Naples