Martin Frommelt als Briefmarkengestalter
Martin Frommelt ist einer der bedeutendsten lebenden Künstler Liechtensteins. Nach seiner Kunstausbildung, welche er bei seinem Onkel und Mentor Pfarrer Anton Frommelt absolviert, studiert
er Mitte der 1950er-Jahre an der École des Beaux-Arts in Paris. Anschliessend arbeitet er als freischaffender Künstler; zunächst in Paris, seit 1961 in Schaan. Von Martin Frommelt stammen 24 liechtensteinische Briefmarken, die er zwischen 1959 und 2023 gestaltet. In der Sonderausstellung werden die meisten seiner Skizzen und Originalentwürfe zu den Briefmarken gezeigt, ebenso seine nicht umgesetzten Entwürfe. Mit dieser Retrospektive anlässlich Martin Frommelts 90. Geburtstags würdigt ihn das Liechtensteinische PostMuseum als Briefmarkengestalter.
Dokumente
Galerie
«Dorflinde in Schaan» aus der Serie «Einheimische Bäume und Sträucher (III)»
1959. Ausgeführter Entwurf. Gouache. © Liechtensteinisches LandesMuseum
«Düsenflugzeug Convair 600 (1961 umbenannt in Convair CV-990 Coronado)» aus der Serie «30 Jahre Flugpostmarken in Liechtenstein»
1960. Ausgeführter Entwurf. Gouache, Deckweiss, Fotokopie. © Liechtensteinisches LandesMuseum
«Pfarrkirche St. Peter und Paul, Mauren» aus der Serie «Weihnachten – Pfarrkirche in Mauren»
1962. Ausgeführter Entwurf. Aquarell, Deckweiss. © Liechtensteinisches LandesMuseum
«Zwei Hände» aus der Serie «Europa – Verbindende Hände»
1962. Ausgeführter Entwurf. Aquarell, Bleistift. © Liechtensteinisches LandesMuseum
«Fussabdruck» aus der Serie «30 Jahre Liechtensteinisches Rotes Kreuz»
1975. Nicht angenommener Wettbewerbsentwurf. Gouache, Aquarell, Deckweiss, Bleistift, Collage. © Liechtensteinisches LandesMuseum
«Drei Eichen (Würznerhorn)» aus der Serie «Maler aus Liechtenstein (III) – Anton Frommelt»
1995. Ausgeführter Entwurf. Druck. © Liechtensteinisches LandesMuseum