80 JAHRE IM DIENST DER MENSCHLICHKEIT Briefmarken zum Liechtensteinischen Roten Kreuz
Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität. Diese sieben Grundsätze prägen die Arbeit der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Das Liechtensteinische Rote Kreuz (LRK) ist Teil dieses grössten humanitären Netzwerkes und stellt als eine der führenden Hilfsorganisationen des Landes die Menschen stets in den Mittelpunkt.
Dokumente
Galerie
«Altershilfe». Gründung des Liechtensteinischen Roten Kreuzes. Josef Seger 1945.
Bildrechte Liechtensteinisches LandesMuseum
«Erbprinz Hans-Adam (*1945)». 10 Jahre Liechtensteinisches Rotes Kreuz. Anton Frommelt 1955.
Bildrechte Liechtensteinisches LandesMuseum
«Hilfsbedürftige, Rot-Kreuz-Fahne». 30 Jahre Liechtensteinisches Rotes Kreuz. Regina Marxer 1975.
Bildrechte Liechtensteinisches LandesMuseum
«Flüchtlingshilfe (1945)» 40 Jahre Liechtensteinisches Rotes Kreuz. Cornelia Eberle 1985.
Aus der Serie «Fürstin Gina – 40 Jahre Präsidentin des Liechtensteinischen Roten Kreuzes».
Bildrechte Liechtensteinisches LandesMuseum
«Fürstin Marie mit bosnischen Flüchtlingskindern im LRK-Kinderheim, Schaan».
50 Jahre Liechtensteinisches Rotes Kreuz. Ursula Kühne 1995.
Bildrechte Liechtensteinisches LandesMuseum
«Auffangen». 80 Jahre Liechtensteinisches Rotes Kreuz. Eliane Schädler 2025.
Bildrechte Philatelie Liechtenstein