Sprachen
Navigation
Zotow
Vortrag HVFL

KRIEGSWIRTSCHAFT, Liechtensteins Landwirtschaft im Zweiten Weltkrieg

Der Historische Verein für das Fürstentum Liechtenstein und das Liechtensteinische LandesMuseum laden zum Vortrag ein.

Der Historiker PD Dr. Peter Geiger, aus Schaan, schreibt an einem Buch zur Wirtschaft Liechtensteins in der Kriegszeit. Im Zweiten Weltkrieg lebten Liechtenstein und die Schweiz neutral, aber eingeschlossen und abgeschnitten. Der Vortrag zeigt, wie unsere Landwirtschaft unter kriegswirtschaftlichen Bedingungen funktionierte. Was war anders als im Frieden? Wie hoch war der Selbstversorgungsgrad mit Lebensmitteln?

Freier Eintritt  
Der Vortrag findet in der Aula des Freiwilligen 10. Schuljahres statt.
Anmeldung unter info@landesmueum.li und +423 239 68 20
Begrenzte Teilnehmerzahl

Liechtenstein war bis Mitte des 20. Jahrhunderts überwiegend ein Bauernland, so auch in der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Liechtenstein und die Schweiz waren neutral, zugleich eingeschlossen und abgeschnitten. Die kriegführenden Länder behinderten Durchlieferungen in die Schweiz und damit auch nach Liechtenstein. Der Vortrag zeigt, wie unsere Landwirt-schaft unter kriegswirtschaftlichen Bedingungen funktionierte. Was wurde hier produziert, gezüchtet, angebaut, geerntet? Was wurde selber verbraucht, was verkauft, exportiert? Was aber musste und konnte überhaupt eingeführt werden? Wie entwickelten sich Lebensmittelpreise und landwirt-schaftliches Einkommen? Das Fürstentum war ganz in die kriegswirtschaftliche Organisation der Schweiz einbezogen, samt Rationierung, Kontingen-tierung, Preisfixierungen, Ablieferungspflichten, Mehranbau und Landjahr für Jünglinge. Wie wirkte sich dies hier aus? Anders als noch im Ersten Weltkrieg kam man nicht an die Hungergrenze. Wie hoch war schliesslich der Selbstversorgungsgrad für die liechtensteinische Bevölkerung? Und was änderte sich in der beginnenden Friedenszeit wieder? Solchen Fragen geht der Referent, der ein Buch zur Kriegswirtschaft in Liechtenstein während des Zeiten Weltkriegs schreibt, anhand von Zahlenmaterial und Bildern zur Landwirtschaft nach.

18.8.2021 – 18.8.2021
18 - 20 Uhr
Liechtensteinisches LandesMuseum